HÄUFIGE FRAGEN


Vor dem Start

Wie reise ich am besten zum Eventgelände?
Am besten reist du mit dem ÖV zum Bahnhof Wettingen, Würenlos oder Neuhof. Von dort aus sind es zu Fuss 20-25 Minuten bis zum Sportzentrum Tägi. Vom Bahnhof Wettingen fährt auch ein Bus (Nummer 7). Es stehen zudem eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Der Parkplatz ist ab Autobahnausfahrt Wettingen ausgeschildert. Vom Parkplatz sind es ca. 20 Minuten zu Fuss zum Eventgelände.

Gibt es Hotelpartner?
Wir haben keine festen Hotelpartner für den Obstacle Run. Eine passende Unterkunft findest du sicher auf den bewährten Online-Plattformen.

Wo befindet sich die Startnummernausgabe?
Die Startnummernausgabe befinden sich in der Sporthalle Tägi (Tägerhardstrasse 122, 5430 Wettingen). Die Startnummernausgabe ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Wo befindet sich das Wertsachendepot?
Das Wertsachendepot befindet sich in der Sporthalle Tägi und ist wie folgt geöffnet:

Gibt es Umkleidemöglichkeiten/ Duschen auf dem Gelände?
Es werden ausreichend Umkleideräume und Duschen (Frauen und Männer getrennt) für alle Teilnehmenden vorhanden sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die in den Garderoben aufbewahrten Gegenstände. Die Garderoben und Duschen befinden sich in der Sporthalle Tägi.

Wie bleibe ich laufend informiert?
Trage dich für unseren Newsletter ein, damit du alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen aus erster Hand erhältst und immer auf dem Laufenden bleibst und besuche regelmässig unsere Website. Hier kannst du dich anmelden.


Wettkampf

Welche Wettkampfregeln gelten beim Obstacle Run?
Hier findest du alle Informationen zu den Wettkampfregeln: Reglement | AGB

Gibt es beim Obstacle Run auch Verpflegungsposten?
Es gibt einen Verpflegungsposten in der Streckenmitte sowie einen unmittelbar vor dem Start zur zweiten Runde.

Welche Schuhe / Kleidung soll ich tragen?
Der Obstacle Run ist mit normalen Laufschuhen zu bewältigen. Spikes sind im Wettkampf verboten. Zieh am besten leichte Kleidung an. Je nach Wetter und Kälte, nimmst du am besten noch eine Jacke, Handschuhe und eine Mütze mit.

Darf ich mich verkleiden?
Ja, klar! Das Wichtigste bei diesem Rennen ist, Spass zu haben und die Ziellinie zu erreichen. Wenn du dich in einem Borat-Kostüm am wohlsten fühlst, dann zögere nicht es anzuziehen.

Wie wird die Zeit gemessen?
Die Zeitmessung erfolgt mit einem Chip, der in der Startnummer integriert ist. Gemessen wird die Netto-Zeit, dies bedeutet: mit der individuellen Überquerung der Startlinie erfolgt der «persönliche» Startschuss (Netto-Zeit). Somit ist der erste im Ziel nicht unbedingt der Sieger seiner Kategorie. Die Online Rangliste wird laufend upgedated und die Sieger stehen erst definitiv fest, wenn alle Teilnehmenden im Ziel sind.

Wie kann ich am Team Run teilnehmen?
Die Team-Wertung erfolgt ab mind. drei Teilnehmenden, die bei der Anmeldung den identisch geschriebenen Team-Namen angeben. Teilnehmer können auch nach und nach hinzugefügt werden, es muss bei der Anmeldung lediglich der gleiche Team-Name angegeben werden. Die Teilnehmerzahl pro Team ist unbeschränkt. Für die Rangierung der Teamkategorie werden die drei schnellsten Netto-Zeiten des Teams addiert.

Gibt es ein Zeitlimit für den Lauf?
Zielschluss für Double Trouble und One-Way Trip ist 18:00 Uhr.

Gibt es eine Siegerehrung?
Es werden die Top 3 je Kategorie der Frauen und Männer sowie Teams geehrt. Zudem wird das beste Kostüm gekürt. Die Siegerehrung findet um 16:30 Uhr im Zielbereich statt. Preise werden nicht nachgesandt.

Wann und wo erfahre ich, wie ich abgeschnitten habe?
Eine Live Rangliste ist laufend über unsere Webseite erreichbar.

Darf ich meinen Hund mitlaufen lassen?
Das geht leider nicht.

Was passiert, wenn ich mich beim Lauf verletzen sollte?
Sanitäter sind an neuralgischen Punkten der Strecke positioniert und sorgen für eine ausreichende ärztliche Versorgung der Teilnehmenden. Die gesamte Strecke sowie der Start-/Zielbereich werden überwacht. Der ärztliche Dienst ist berechtigt, Teilnehmende mit Anzeichen von Verletzungen und/oder Überanstrengung zu ihrer eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen. Alle Startenden versichern, dass sie zum Zeitpunkt des Rennens in körperlich guter Verfassung sind.


Kids Run

Wer kann am Kids Run teilnehmen?
Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2013 können am Kids Run teilnehmen. Die Distanz ist für alle die gleiche. Es werden 2.5km gelaufen und sechs Hindernisse bewältigt.

Dürfen die Kinder am Kids Run begleitet werden?
Nein, die Kinder müssen die Strecke eigenständig absolvieren. Erwachsene können die Strecke und die Hindernisse ab 9 Uhr mit den Kindern besichtigen.

Was ist, wenn die Kinder die Hindernisse nicht bewältigen können?
Es stehen Helfer bei den Hindernissen, die den Kindern beim Überqueren der Hindernisse helfen können. Zudem gibt es bei jedem Hindernis die Möglichkeit seitlich vorbeizulaufen.

Gibt es eine Siegerehrung für die Kinder?
Ja, im Anschluss an den letzten Zieleinlauf (ca. 11:45Uhr) werden die Top 3 der folgenden Kategorien sowie die Top 3 der Schulklassenwertung im Zielbereich geehrt.

• Jahrgang 2013 / 2012
• Jahrgang 2011 / 2010
• Jahrgang 2008 / 2009